Stammtischniveau

Politik und Wirtschaft: Aktuell und informativ eingeordnet! Nicolai Bohn und Benjamin Lauber sprechen über aktuelle Themen, geben wichtige Hintergrundinformationen und ordnen diese in gemeinsamen Diskussionen augenzwinkernd in größere Zusammenhänge ein.

Stammtischniveau

Neueste Episoden

#96: Alles neu macht der April (The End)

#96: Alles neu macht der April (The End)

35m 36s

Dieses Mal ist es endgültig und unumkehrbar: Ihr hört die letzte Folge Stammtischniveau. Nach vier Jahren, gestartet als Homeschooling-Podcast für interessierte Schülerinnen und Schüler, endet unsere Reise nach 96 Folgen. In jedem Ende wohnt aber auch ein Anfang inne: Wir sind nicht ganz weg, widmen uns nun aber anderen Projekten. Im Sommer wird der Podcast unter dem Dach der "Couchgespräche" am Gymnasium Unterrieden erscheinen. Folgt uns und seid weiterhin dabei.
Wir bedanken uns für vier ereignisreiche Jahre, in denen wir immer sehr viel Unterstützung erfahren haben - dank Euch!

#95: Wir müssen reden...

#95: Wir müssen reden...

42m 15s

Lange war es ruhig, aber nach drei abgelaufenen Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg ist es wieder Zeit für eine frische Folge Stammtischniveau! Wir blicken zurück auf die Ergebnisse, ordnen die Reaktionen ein und wagen einen Ausblick auf die kommenden Wochen in der Landes- und Bundespolitik. Wir müssen reden...waren die drei Landtagswahlen und das starke Abschneiden der AfD eine Zäsur für die Politik in Deutschland?

#94: Wahl, Krahl und noch ein Skandal

#94: Wahl, Krahl und noch ein Skandal

49m 56s

Europa hat gewählt! Nicht nur bei den Wahlen zum Europäischen Parlament, sondern auch das französische Parlament sowie das Unterhaus in Großbritannien. Die Ampel streitet sich über die Gelder des Haushalts 2025. Und Teile der AfD machen das, was sie immer machen - und wählen unter anderem ihre Vorsitzenden neu. Genug Themen für die letzte Folge vor der Sommerpause, die ganz im Zeichen der Fußball-EM in Deutschland steht.

#93: Alles neu macht der Mai

#93: Alles neu macht der Mai

38m 21s

Nachdem nicht nur der April macht was er will, sondern auch die Politik in diesen Zeiten macht was sie will, dreht sich diese Folge um verschiedene Ebenen im politischen System. Mit Andi Scheuer verlässt der ehemalige Verkehrsminister den deutschen Bundestag und beginnt eine neue Karriere als Berater. Der Iran und Israel führen weiterhin Kämpfe aus, nebenbei läuft der Nahostkonflikt im Gazastreifen unvermittelt weiter. Derweil gibt es Vorwürfe gegen Spitzenkandidaten der AfD wegen Spionage und der Annahme von Spendengeldern aus Russland. Das Thema der neuen Rechten in den sozialen Medien wird nochmal vertieft. Hintergrundwissen liefern wir zum Thema Europa- und Kommunalwahlen...