#77: Ampelstreit um das Elterngeld – Gerecht oder unsozial?

Shownotes

Die nächste Folge über die Ampel - über Streit, über Finanzen, über Gesetze und über Probleme, die nicht gelöst sind oder durch Lösungen neu entstehen. Nachdem der Haushalt für 2024 verabschiedet werden sollte, wurde klar, dass das Familienministerium die Grenze, bis zu der man als Erziehungsberechtigter Elterngeld erhält, deutlich senken möchten. Ein Aufschrei ging daraufhin durch das Land und die Presse. Doch wofür ist das Elterngeld da: Wer bekommt es? Wieviel? Wie lange? Und was bedeutet das für Familien?
Außerdem: Die Bundestagsdebatte über die Sterbehilfe, die Strafzahlung wegen des Mautskandals und der Stopp durch das BVerfG zum Heizungsgesetz

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.